Verwendungsbeispiele für ›Baumfäller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rund ein Drittel der erwachsenen Deutschen gehört zu den nachtaktiven Baumfällern.
[Der Tagesspiegel, 04.10.2001]
Während der Baumfäller die Bank repariert, fährt den beiden der Bus vor der Nase weg.
[Der Tagesspiegel, 03.11.2004]
Die Jäger stellten dem kleinäugigen Baumfäller wegen seines seidenweichen Felles nach.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.2001]
Über die Mittagsstunde hinaus konnten die Baumfäller bislang noch nicht tätig sein.
[Süddeutsche Zeitung, 29.01.1996]
Mit schwerem Gerät rücken die Baumfäller den oft 20 Jahre alten Linden auf dem Mittelstreifen zu Leibe.
[Bild, 09.02.2006]
Zitationshilfe
„Baumfäller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baumf%C3%A4ller>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baumfrevler Baumfrevel Baumform Baumfarn Baumfalle |
Baumgang Baumgarten Baumgeäst Baumgrenze Baumgruppe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)