Edelmarder
Baummarder, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Baummarder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine Feinde sind der Habicht, der Uhu und der Baummarder.
[Die Zeit, 03.04.1987, Nr. 15]
In den letzten Wochen schlugen sie bei 21 Hunden, fünf Hauskatzen, vier Dachsen und einem Baummarder zu.
[Die Zeit, 12.11.1976, Nr. 47]
Baummarder, Iltisse, Mauswiesel und Hermeline dürfen in der Hansestadt, so sie dort zu finden sind, nicht mehr aufs Korn genommen werden.
[Die Welt, 18.10.2000]
Aber auch Tiere wie Feldhasen, Baummarder, Zauneidechsen und Erdkröten tummeln sich auf Deutschlands zweitgrößtem Friedhofsgelände.
[Der Tagesspiegel, 11.10.2003]
Auch Tiere wie Feldhasen, Baummarder, Zauneidechsen und Erdkröten tummeln sich auf Deutschlands zweitgrößtem Friedhofsgelände.
[Der Tagesspiegel, 11.10.2003]
Zitationshilfe
„Baummarder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baummarder>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baumläufer Baumlichtung Baumlaus Baumkultus Baumkult |
Baumonat Baumpfahl Baumpflege Baumpfleger Baumpieper |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora