Pfahl zum Anbinden junger Bäume
Baumpfahl
Grammatik Substantiv
Worttrennung Baum-pfahl
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Baumpfahl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anschließend schlug einer der Täter dem Opfer einen Baumpfahl auf den Rücken.
[Die Welt, 30.03.2001]
Zunächst als immenser Erdwall mit schweren Baumpfählen und Wachtürmen aus Holz errichtet, setzten die Römer von Anfang an auf seine psychologische Wirkung.
[Süddeutsche Zeitung, 31.03.1994]
Gerald S. Hawkins meint, mit Hilfe von 56 Löchern am Stonhenge‑Wall, Baumpfählen und Markierungssteinen sei die jeweils nächste Sonnenfinsternis mühelos zu bestimmen gewesen.
[Bild, 05.08.1999]
Zitationshilfe
„Baumpfahl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baumpfahl>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baumonat Baummarder Baumläufer Baumlichtung Baumlaus |
Baumpflege Baumpfleger Baumpieper Baumpilz Baumregion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)