Verwendungsbeispiele für ›Baumpieper‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fast immer von einem Baum aus himmelwärts fliegend beginnt der Baumpieper sein Lied.
[Die Zeit, 20.05.1988, Nr. 21]
Mit 15 Zentimeter Länge ist der Baumpieper weitaus kleiner als die Lerche.
[Die Zeit, 20.05.1988, Nr. 21]
An Waldrändern und an buschgesäumten Feldern ist der Baumpieper anzutreffen.
[Die Zeit, 20.05.1988, Nr. 21]
Das Federkleid des Wiesenpiepers unterscheidet sich kaum von dem des Baumpiepers, doch der Wiesenpieper ist deutlich kleiner, und sein Gesang ist unbedeutend.
[Die Zeit, 20.05.1988, Nr. 21]
Der Brachpieper ist etwas größer als der Baumpieper, sein Federkleid ist kaum gefleckt, die Brust sandbraun.
[Die Zeit, 20.05.1988, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Baumpieper“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baumpieper>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baumpfleger Baumpflege Baumpfahl Baumonat Baummarder |
Baumpilz Baumregion Baumreihe Baumriese Baumrinde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora