Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Baumstamm, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Baumstamm(e)s · Nominativ Plural: Baumstämme
Aussprache 
Worttrennung Baum-stamm
Wortzerlegung Baum Stamm
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
ein dicker, dünner, schlanker, rissiger, abgeschälter, gespaltener Baumstamm
diesen Baumstamm können drei Männer nicht umspannen
im Grase lag ein Baumstamm
sich auf einen Baumstamm setzen
die Baumstämme flussabwärts flößen
ein Floß, eine Hütte aus rohen, unbehauenen Baumstämmen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Baumstamm · Stamm
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Hemmbalken · Hochpfähle · Rommelspargel
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Baumstamm‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Baumstamm‹.

Ast Felsen Felsspalte Totholz Zaunpfahl abgehauen abgestorben abgesägt angeschwemmt ausgehöhlt dick durchbohrt gefällt geschält halbiert hohl knorrig mitgerissen morsch quereliegend quergelegt schleppen sägen umgefallen umgestürzt verkohlt verrottend versteinert zersägen zusammengebunden

Verwendungsbeispiele für ›Baumstamm‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schließlich lehnt er Leo gegen den Baumstamm und setzt sich neben ihn. [Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 158]
Ich habe diesen Baumstamm später gesehen, nicht damals im Wald. [Müller, Herta: Herztier, Reinbek: Rowohlt 1994, S. 164]
Selbst ein Stück Baumstamm wuchtet der Musiker gegen sein Instrument. [Die Zeit, 09.06.2013 (online)]
Schließlich mussten wir hinter jedem umgefallenen Baumstamm nach Wölfen suchen. [Die Zeit, 15.11.2010, Nr. 46]
Der Mann stützte sich mit einer Hand gegen den Baumstamm. [Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand, Berlin: Neues Leben 1974, S. 337]
Zitationshilfe
„Baumstamm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baumstamm>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Baumschule
Baumschulgärtner
Baumschwamm
Baumsorte
Baumspitze
baumstark
Baumsteppe
Baumstraße
Baumstruktur
Baumstrunk

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora