übrig bleibender unterer Teil eines gefällten (1), abgebrannten (1 a) oder abgebrochenen (1 b) Baumes
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der verkohlte, abgestorbene, hohle, kahle Baumstumpf
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf einem Baumstumpf hocken, sitzen
Beispiele:
Dort, wo ein Bagger dieser Tage die nach den Rodungsarbeiten
verbliebenen Baumstümpfe aus dem Erdreich gräbt,
sollen ab Ende 2019 in einem H‑förmigen Gebäude mit fünf Etagen und einem
Staffelgeschoss rund 570 Angestellte der Versicherung arbeiten. [Frankfurter Rundschau, 07.02.2018]
Die Pilze, die auch Austernseitlinge genannt werden, wachsen in
Trauben an Baumstümpfen und erinnern durch ihr
Äußeres an Muscheln – daher der Name. [Gesund abnehmen, 13.07.2019, aufgerufen am 20.08.2020]
Die Einsatzkräfte […]
versuchten zunächst mit Kleinlöschgeräten, das im Innern des
Baumstumpfs lodernde Feuer zu
bekämpfen. [Allgemeine Zeitung, 07.02.2017]
Als wir das Moor bereits wieder verlassen haben, entdecke ich rechts
von uns im Wald einen Eichelhäher. […]
Unser Häher […] fliegt ein Stückchen weiter, um sich erneut
niederzulassen und dann wieder aufzufliegen, sich auf den nächsten
Baumstumpf zu setzen und zu beobachten, was wir
tun. [Urlaub in der Rhön 2012 – Moorwanderung I, 21.05.2012, aufgerufen am 31.08.2020]
Er trat auf ein Stück verfaultes Holz, das sich von dem uralten
Baumstumpf löste und fast wäre er wieder ins
Wasser gefallen. [Stone, Rex: Das geheime Dinoversum. Bindlach 2011]
Vor Allem fallen zwei riesige Wettertannen in die Augen,
die[…] in ihrer Lebensfülle einen schroffen
Gegensatz darstellen zu einem etwa 30 Fuß hohen
Baumstumpf, der, einst ebenso groß und stark wie
sie, vermuthlich von einem Blitzstrahl entzündet worden ist und nun, durch
den Gewitterregen vor völligem Verbrennen bewahrt, gleich einer erloschenen
Fackel schwarz gen Himmel ragt, ein eindringliches memento mori. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1888]