Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Baumwipfel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Baumwipfel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Baumwipfel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einer der schwarzen Träger machte sich oben im Baumwipfel bemerkbar.
[Grzimek, Bernhard: Kein Platz für wilde Tiere, Köln: Lingen [1973] [1954], S. 55]
Danach war da nur noch der Wind in den Baumwipfeln.
[Boie, Kirsten: Skogland, Ort: Hamburg 2005, S. 357]
Der Pilot fliegt so tief, als wolle er die Baumwipfel absägen.
[Die Zeit, 29.09.2003, Nr. 39]
In der Nähe aber sieht man durch die Baumwipfel auf den Straßen die Autos auf den Turm zustreben.
[Die Zeit, 22.03.1956, Nr. 12]
Ein lauer Sturm brauste in den Baumwipfeln vor meinem Fenster.
[Altenberg, Peter: Märchen des Lebens. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1908], S. 6241]
Zitationshilfe
„Baumwipfel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baumwipfel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baumwachs Baumvegetation Baumsäge Baumstütze Baumstück |
Baumwollballen Baumwollband Baumwollbatist Baumwolle Baumwollene Hochzeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)