Verwendungsbeispiele für ›Baupfusch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei ist es mit ein paar Tricks ganz einfach, sich vor Baupfusch zu schützen.
[Bild, 21.02.2001]
Noch verbraucherfreundlicher ist der Schutz vor Baupfusch nur bei Verträgen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch.
[Der Tagesspiegel, 19.04.2003]
Ursache für den Baupfusch seien oft Schwarzarbeit und fehlende Qualifikation.
[Bild, 16.06.2000]
Nicht Baupfusch, sondern unerwartet hohe Rechnungen sind Ursache vieler Reklamationen bei den Bauhandwerker.
[Die Welt, 25.10.2003]
Die Besitzer der Wohnungen an der Schönen Aussicht 29 sind verärgert über Baupfusch.
[Bild, 24.11.2001]
Zitationshilfe
„Baupfusch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baupfusch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauparzelle Bauornament Bauordnung Baunzerl Baunebengewerbe |
Bauphase Bauplan Bauplanke Bauplanung Bauplastik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)