Bauschutt, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bauschutt(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Bau-schutt
Wortbildung
mit ›Bauschutt‹ als Erstglied:
Bauschuttcontainer
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
den Bauschutt wegräumen, abtransportieren, zusammenfegen
Typische Verbindungen zu ›Bauschutt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bauschutt‹.
Abfall
Abtransport
Autoreifen
Baumischabfall
Entsorgung
Erdaushub
Hausmüll
Sperrmüll
Wertstoff
abkippen
abladen
ablagern
abtransportieren
angeliefert
asbesthaltig
entsorgen
herumliegen
kontaminiert
lagern
mineralisch
türmen
unbelastet
verunreinigt
Verwendungsbeispiele für ›Bauschutt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er konnte aber glaubhaft versichern, lediglich Bauschutt transportiert zu haben.
[Die Zeit, 28.08.2006, Nr. 35]
Aus dem Haus Nummer 38 tragen Arbeiter den Bauschutt heraus.
[Die Zeit, 21.01.1991, Nr. 03]
Oder sie lassen einen Container mit Bauschutt einfach auf der Straße stehen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.11.1999]
Dort türmt sich jetzt nur noch ein großer Berg an Bauschutt.
[Süddeutsche Zeitung, 12.11.1998]
Außerdem liegt der Bauschutt schon genauso lang im ganzen Haus.
[Süddeutsche Zeitung, 28.11.1996]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauschlosserei Bauschragen Bauschule Bauschüler Bauschung |
Bauschuttcontainer bauseits Bausektor Bausenat Bausenator |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)