Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bauschutt, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bauschutt(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Bau-schutt
Wortzerlegung bauen1 Schutt, Bau Schutt
Wortbildung  mit ›Bauschutt‹ als Erstglied: Bauschuttcontainer
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
den Bauschutt wegräumen, abtransportieren, zusammenfegen

Typische Verbindungen zu ›Bauschutt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bauschutt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bauschutt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er konnte aber glaubhaft versichern, lediglich Bauschutt transportiert zu haben. [Die Zeit, 28.08.2006, Nr. 35]
Aus dem Haus Nummer 38 tragen Arbeiter den Bauschutt heraus. [Die Zeit, 21.01.1991, Nr. 03]
Oder sie lassen einen Container mit Bauschutt einfach auf der Straße stehen. [Süddeutsche Zeitung, 26.11.1999]
Dort türmt sich jetzt nur noch ein großer Berg an Bauschutt. [Süddeutsche Zeitung, 12.11.1998]
Außerdem liegt der Bauschutt schon genauso lang im ganzen Haus. [Süddeutsche Zeitung, 28.11.1996]
Zitationshilfe
„Bauschutt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bauschutt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bauschlosserei
Bauschragen
Bauschule
Bauschüler
Bauschung
Bauschuttcontainer
bauseits
Bausektor
Bausenat
Bausenator

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora