Baustellenmanagement, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Baustellenmanagements · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bau-stel-len-ma-nage-ment
Wortzerlegung Baustelle Management
Typische Verbindungen zu ›Baustellenmanagement‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Baustellenmanagement‹.
Verwendungsbeispiele für ›Baustellenmanagement‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sein Ziel sei es, die Dauer von Baustellen auf Autobahnen zu verkürzen und das Baustellenmanagement zu verbessern.
[Die Zeit, 27.11.2011 (online)]
Die Kritik am Baustellenmanagement von Karstadt habe man zum Beispiel an den Sanierungsträger weitergeleitet.
[Der Tagesspiegel, 12.11.2003]
Durch ein ausgeklügeltes Baustellenmanagement soll während der Hauptreisesaison zeitraubender Fahrzeugstau auf den Bundesautobahnen möglichst vermieden werden.
[Die Welt, 08.04.2000]
Die "Koordinierungsstelle für Baumaßnahmen in Hauptverkehrsstraßen" müsse aufgelöst und durch ein effektives Baustellenmanagement für alle Straßen (außer verkehrsberuhigten Zonen) ersetzt werden.
[Bild, 30.04.2001]
Zugleich warf der CSU‑Politiker den Bundesländern Versäumnisse beim Baustellenmanagement an Autobahnen vor.
[Die Zeit, 08.07.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Baustellenmanagement“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baustellenmanagement>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baustellenfahrzeug Baustelleneinrichtung Baustelle Bausteinprinzip Baustein |
Baustellenzufahrt Baustil Baustoff Baustoffindustrie Baustopp |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora