Typische Verbindungen zu ›Baustoffindustrie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Baustoffindustrie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Baustoffindustrie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der sonstigen Baustoffindustrie sind noch verhältnismäßig viele Sätze unter 7 v. H. zu finden.
[Die Zeit, 04.12.1958, Nr. 49]
Nur 30 bis 40 v. H. der Friedenskapazität wird die thüringische Baustoffindustrie in den nächsten Monaten erreichen.
[Die Zeit, 13.06.1946, Nr. 17]
Auch das folgt der Tradition, die Werkbundsiedlungen entstanden seinerzeit in enger Kooperation mit der Baustoffindustrie.
[Süddeutsche Zeitung, 17.01.2003]
Auch andere Unternehmen der Baustoffindustrie hätten sich beteiligt, sagte Knochenhauer dem Blatt.
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.2002]
Vor allem in der Baustoffindustrie, in der die Kunden Wert auf die räumliche Nähe zum IT‑Dienstleister legten, sei ein dichteres Netz notwendig.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.2000]
Zitationshilfe
„Baustoffindustrie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baustoffindustrie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baustoff Baustil Baustellenzufahrt Baustellenmanagement Baustellenfahrzeug |
Baustopp Baustraße Baustruktur Baustufe Baustätte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)