Firma, die im Auftrag eines oder mehrerer Bauherren einen Bau errichtet
Bauträger, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bauträgers · Nominativ Plural: Bauträger
Aussprache
Worttrennung Bau-trä-ger
Wortbildung
mit ›Bauträger‹ als Erstglied:
Bauträgergesellschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Bauträger‹ (berechnet)
Diktat
Exposé
Firma
Gesellschafter
Insolvenz
Konkurs
Pleite
Prospekt
Vorstandssprecher
Wohnungsbaugesellschaft
auftreten
augsburger
bauen
errichten
erstellen
erwerben
fungieren
gemeinnützig
gemeinwohlorientiert
heidelberger
holländisch
münchner
namhaft
obertshausener
privat
realisieren
unseriös
verwenden
werben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bauträger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bauträger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst bis Ende 2014 solle das gelungen sein, sagen die Bauträger.
[Die Zeit, 11.02.2013, Nr. 06]
Meistens schicken die Bauträger nur die Pläne des bereits fertig entworfenen Gebäudes.
[Die Zeit, 13.04.1998, Nr. 15]
Die Bank war durch die Engagements in früheren Jahren selbst zu einem Bauträger geworden.
[Die Zeit, 25.11.1977, Nr. 48]
Die Stadt hatte kein Geld, ein potenter Bauträger ließ sich nicht finden.
[Die Zeit, 18.10.1968, Nr. 42]
Er fungierte sogar in letzter Zeit zunehmend als Agent für andere Bauträger.
[Die Zeit, 05.07.1968, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Bauträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bautr%C3%A4ger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bautradition Bautischlerei Bautischler Bauterrain Bautempo |
Bauträgergesellschaft Bautyp Bautätigkeit Bauunternehmen Bauunternehmer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)