tragbares Gerät zum Abschießen von Raketen kleinen Kalibers, das meist von zwei Personen bedient wird und hauptsächlich der Panzerabwehr dient
Der Name ist teilweise zum Gattungsbegriff für
verschiedene tragbare rückstoßfreie Panzerabwehrwaffen geworden. Die eigentlich als
Bazooka bezeichnete Waffe wird nicht mehr hergestellt.
Kollokationen:
in Koordination: Bazookas und Maschinengewehre
Beispiele:
Die Bazooka ist eine rückstoßfreie
Panzerabwehrwaffe mit einer »Kampfreichweite« bis zu rund 250 Metern. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.1975]
Somalia Piraten feuern mit Bazookas auf
Öltanker [Überschrift] Auf dem Weg vom Sudan
nach Singapur ist ein Tanker von Piraten unter Beschuss genommen und
entführt
worden. [Der Spiegel, 28.03.2011 (online)]
Mitarbeiter des saarländischen Kampfmittelräumdienstes sowie Waffen‑
und Sprengstoffexperten der Polizei haben in einem Waldgebiet fast zwei
Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg ausgegraben – darunter Gewehr‑,
Werfer‑ und Handgranaten, Bazookas, Geschosse und
Panzerfäuste. [Saarbrücker Zeitung, 19.11.2005]
Der Kommandante Felix Duque, der Befehlshaber dieses Abschnitts,
ergreift eine Bazooka, eine aus amerikanischen
Beständen stammende Raketenwaffe. [Neues Deutschland, 21.05.1961]