Sport Form des Volleyballs (1), die im Freien auf einem Spielfeld aus Sand ausgeübt wird und bei der sich zwei Mannschaften von jeweils zwei Spielern gegenüberstehen
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Beachvolleyball spielen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Meisterschaft, Weltmeisterscharft im Beachvolleyball; ein Erfolg, ein Meister im Beachvolleyball
Beispiele:
Beim Beachvolleyball stehen sich zwei
Spielerinnen auf jeder Seite gegenüber. [Südkurier, 28.01.2008]
Dies wird wohl einer ihrer [der Volleyballspielerin] letzten Hallenauftritte gewesen
sein, »denn in Zukunft möchte ich mich vermehrt auf das
Beachvolleyball konzentrieren«. [Luzerner Zeitung, 27.06.2017]
Zwei Spieler pro Mannschaft, maximal drei Ballkontakte pro Spielzug,
dazu der tiefe Sand unter den Füßen sorgen dafür, dass die Spieler bis an
ihre Schmerzgrenze gehen müssen und zeigen, warum
Beachvolleyball so ganz anders als »normales«
Volleyball ist. [Aachener Zeitung, 23.05.2009]
[…] in den letzten zwei Jahren wurde
Beachvolleyball auch in Deutschland zunehmend
professioneller betrieben. [Süddeutsche Zeitung, 05.09.2001]
Der Deutsche Volleyball‑Verband nominierte erstmals einen
Nationalkader im Beach-Volleyball, das 1996 seine
olympische Premiere feiert. [Berliner Zeitung, 29.03.1994]