Anwärter auf eine Beamtenstelle
Beamtenanwärter, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Beamtenanwärter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch nie wurden indes Beamtenanwärter auf solche prospektive Tauglichkeit hin geprüft.
[Die Zeit, 21.07.1978, Nr. 30]
Um das mittelfristig zu erreichen, forderte er, im kommenden Jahr 600 neue Beamtenanwärter einzustellen.
[Süddeutsche Zeitung, 29.10.2002]
Im Jahr 2003 werden 301, im Jahr 2004 sogar 344 Beamtenanwärter ihre Ausbildung beenden.
[Der Tagesspiegel, 18.02.2002]
Die Klasse, zu der die vier Beamtenanwärter gehören, besteht aus 20 Personen, ausgesiebt aus weit über 700 Bewerbern.
[Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
In diesem Jahr beenden 15 Beamtenanwärter im mittleren Justizdienst ihre Ausbildung.
[Bild, 22.03.2004]
Zitationshilfe
„Beamtenanwärter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beamtenanw%C3%A4rter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beamtenadel Beamtenabbau Beamte Beamer Beamantenne |
Beamtenapparat Beamtenbeleidigung Beamtenbesoldung Beamtenbestechung Beamtenbund |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)