Beamtenkaste
Grammatik Substantiv
Worttrennung Be-am-ten-kas-te
Verwendungsbeispiele für ›Beamtenkaste‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch heute ist sie vor allem die mächtigste Beamtenkaste Frankreichs.
[Die Zeit, 16.09.1994, Nr. 38]
Strategisch wurden gegen die Beamtenkaste alle möglichen »Tools« des Projektmanagements in Stellung gebracht, Zielvereinbarungen, Evaluierung, Zahlenvergleiche.
[Die Zeit, 22.03.2010, Nr. 12]
Ich war vor Gift und Galle geschwollen und gewillt, meinem Freunde reinen Wein über diese gemeinschädliche Beamtenkaste einzuschenken.
[Kubin, Alfred: Die andere Seite, München: Spangenberg 1990 [1909], S. 105]
Zitationshilfe
„Beamtenkaste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beamtenkaste>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beamtenkarriere Beamtenideologie Beamtenidealismus Beamtenhierarchie Beamtenheer |
Beamtenkorps Beamtenkörper Beamtenlaufbahn Beamtenmiene Beamtenpension |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)