Beamtenversicherung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Be-am-ten-ver-si-che-rung
Wortzerlegung
↗Beamte
↗Versicherung
Typische Verbindungen zu ›Beamtenversicherung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beamtenversicherung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beamtenversicherung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sonst verlöre man „überdurchschnittlich gute Risiken, die dann in reine Beamtenversicherungen abwandern“ würden, ließen die großen Unternehmen der Branche wissen.
Die Zeit, 21.08.1970, Nr. 34
In Deutschland kooperiert Winterthur seit 1994 mit der Deutschen Beamtenversicherung (DBV).
Der Tagesspiegel, 11.08.1997
Mehrheitsaktionär der NAK ist die Holding AG der Bayerischen Beamtenversicherung (BBV).
Süddeutsche Zeitung, 08.03.1996
Die übernommenen Anteile lagen bisher bei der Deutsche Beamtenversicherung Holding AG (DBV), Wiesbaden.
Süddeutsche Zeitung, 08.06.1994
Es bestand der Verdacht, dass er in einen Skandal um die Bayerische Beamtenversicherung verwickelt gewesen sei.
Die Welt, 21.01.2002
Zitationshilfe
„Beamtenversicherung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beamtenversicherung>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beamtenverhältnis Beamtentum Beamtentrott Beamtentochter Beamtenstreik |
Beamtenversorgung Beamtenwesen Beamtenwillkür Beamtenzopf beamtet |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora