Gesamtheit der Einrichtungen und Vorgänge, die mit dem Beamtentum zusammenhängen
Beamtenwesen, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Beamtenwesen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit Recht fragen sie, wozu Lehrer Beamte sein müssen, mit Recht wollen sie die wuchernde Pflanze des Beamtenwesens kräftig zurückschneiden.
[Süddeutsche Zeitung, 09.12.2003]
Alles wäre halb so schlimm, funktionierte das Beamtenwesen wie die Rentenversicherung.
[Die Zeit, 14.08.2007, Nr. 33]
Und weiterhin verhindert das von Clement ebenfalls längst angegriffene deutsche Beamtenwesen, dass er das Haus schnell umorganisieren kann.
[Süddeutsche Zeitung, 24.07.2003]
Die Republik von Weimar knüpfte an die Tradition des Beamtenwesens an.
[Süddeutsche Zeitung, 12.10.1996]
Nur mit langem Atem freilich kann das Beamtenwesen allmählich reduziert werden.
[Die Zeit, 10.01.1997, Nr. 3]
Zitationshilfe
„Beamtenwesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beamtenwesen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beamtenversorgung Beamtenversicherung Beamtenverhältnis Beamtentum Beamtentrott |
Beamtenwillkür Beamtenzopf Beamtin Beanspruchung Beanstandung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)