Verwendungsbeispiele für ›Beamtenwillkür‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Investoren in China beklagen sich immer wieder über Beamtenwillkür und nicht geahndete Vertragsbrüche.
[Süddeutsche Zeitung, 04.11.1999]
Zur Deregulierung dieser Beamtenwillkür liegen seit November vergangenen Jahres mehr oder weniger detailliert sechs Reformprogramme auf dem Tisch.
[Süddeutsche Zeitung, 18.10.1997]
Mit dieser nach meiner Ansicht ungesetzlichen Nichtanerkennungsklausel des Ergebnisses von Sprachtests werden der Beamtenwillkür Tür und Tor geöffnet.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.2000]
Solch rüde Rede schließlich schien dem erbosten Fahrer das Maß der Beamtenwillkür vollzumachen.
[Die Zeit, 04.01.1960, Nr. 01]
Aber eine Garantie von Rechten, die von Fürsten‑ und Beamtenwillkür unabhängig sind, liegt allerdings keineswegs in den genuinen eigenen Entwicklungstendenzen der Bürokratie.
[Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. In: Weber, Marianne (Hg.), Grundriß der Sozialökonomik, Tübingen: Mohr 1922 [1909-1914, 1918-1920], S. 607]
Zitationshilfe
„Beamtenwillkür“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beamtenwillk%C3%BCr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beamtenwesen Beamtenversorgung Beamtenversicherung Beamtenverhältnis Beamtentum |
Beamtenzopf Beamtin Beanspruchung Beanstandung Beantragung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora