Zeit (1), die zwischen Einreichen und Erledigung eines Antrags o. Ä. oder zwischen Start und Abschluss eines Auftrags vergeht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine lange, überlange, kurze, schnelle Bearbeitungszeit
mit Genitivattribut: die Bearbeitungszeit der Steuererklärung, des Asylantrags
als Akkusativobjekt: die Bearbeitungszeit verkürzen
Beispiele:
Die steigenden [Miet-]Preise sind
vielmehr durch den politischen Rahmen als durch »gierige« Vermieter
hervorgerufen. Es fehlt Wohnraum. Die Behörden haben oft sehr lange
Bearbeitungszeiten, dazu kommen Klagen von
Anwohnern, die Neubauten blockieren. [Bild, 22.01.2019]
In der Mehrzahl der Bundesländer warten Arbeitnehmer und Unternehmer
wieder länger auf den [Steuer-]Bescheid. In elf
der 16 Bundesländer mussten Steuerzahler 2018 mehr Geduld aufbringen als ein
Jahr zuvor, nur in drei Ländern ging es schneller, in zwei stagnierte die
Bearbeitungszeit. [Welt am Sonntag, 24.03.2019, Nr. 12]
Die Arbeit im Notebook erledigt ein Dual‑Core‑Chip von Intel, der
mit 1,6 Gigahertz getaktet ist. E‑Mails, Surfen, Filme schauen, ein wenig
Fotos bearbeiten, alles kein Problem. Doch bei anspruchsvolleren Arbeiten
beispielsweise mit hochauflösenden 4K‑Videos wünscht man sich schon etwas
mehr Power, was die Bearbeitungszeit
[von Videos] verkürzen würde. [Die Welt, 26.11.2018]
Wer […] ein abstraktes
Zahlungsversprechen (Akkreditiv) über die Bank aktiviert, muss
[…] mit einer Woche
Bearbeitungszeit rechnen. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.2018]
Die Initiative […]
zur Einführung fortgeschrittener Fräsmethoden für die Zahnradproduktion ist
[…] außerordentlich wirkungsvoll für die
Verbesserung der Produktion im Schwermaschinenbau geworden. Ein Zahnrad aus
Stahlguß von 2 Meter Durchmesser und 2 Tonnen Gewicht, mit 88 Zähnen
[…], hatte bisher 108 Stunden
Bearbeitungszeit beansprucht. [Neues Deutschland, 29.09.1950]