Beat, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Wortbildung
mit ›Beat‹ als Erstglied:
Beatband
·
Beatbox
·
Beatgeneration
·
Beatgruppe
·
Beatmusik
· mit ›Beat‹ als Letztglied: Backbeat
· mit ›Beat‹ als Letztglied: Backbeat
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Beat
m.
‘gleichmäßiger Schlagrhythmus’
im Jazz
(Anfang 20. Jh.),
‘moderne, rhythmisch betonte Tanz- und Unterhaltungsmusik’
(60er Jahre 20. Jh.).
Wie nahezu alle Fachausdrücke des Jazz wird
amerik.-engl.
beat
ins Dt. übernommen.
Engl.
beat
‘Schlag’,
to beat
‘den Takt, die Trommel schlagen’
gehen auf ein germ. Verb mit der Bedeutung
‘schlagen, stoßen’
zurück,
zu dem auch
ahd.
bōʒen
(s.
Amboß)
gehört.
Typische Verbindungen zu ›Beat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für dich gibt es keinen Halt, für dich gibt es kein Halten mehr, Beat.
[Venske, Regula: Marthes Vision, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006, S. 63]
Wenn ich ihm sage, wir treffen uns um 500 Beats, ist das unmißverständlich.
[Die Zeit, 30.12.1998, Nr. 1]
Und weil das allein schon so anrührend klingt, verzichten wir gern auf die Beats.
[Die Zeit, 05.12.2011, Nr. 49]
Hättest du den Heiligen Abend lieber mit Beat alleine verbracht?
[Venske, Regula: Marthes Vision, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006, S. 139]
Ich habe noch nie etwas derart Komplexes wie den Beat so stark in der Presse gehabt.
[Die Zeit, 30.12.1998, Nr. 1]
Zitationshilfe
„Beat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beargwöhnung Bearbeitungszentrum Bearbeitungszeit Bearbeitungsweise Bearbeitungsvorgang |
Beatband Beatbox Beatboxer Beatboxerin Beatgeneration |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)