Band, die Beat spielt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Beatband‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Beatband, die schon vorher immer irgendwie beschäftigt gewesen war, versetzte das ganze Bühnenvolk in rhythmischen Wirbel.
[Die Zeit, 04.07.1969, Nr. 27]
Zugeständnisse wie eine westlich drapierte Beatband sind vertretbar, auch die Verstärker an den Gitarren, oder die großformatigen Photos an den Wänden.
[Die Zeit, 06.11.1970, Nr. 45]
Mark, früher unter anderem Mitglied der Beatband The Pickles, tritt nun mit der fünfköpfigen Formation She aus Nürnberg auf.
[Süddeutsche Zeitung, 01.07.2002]
Dann begann das Fest, durch die Beatband und den Disc‑jockey Travis vom ehemaligen „Radio Caroline“ in Schwung gebracht.
[Die Zeit, 03.11.1967, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Beatband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beatband>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beat Beargwöhnung Bearbeitungszentrum Bearbeitungszeit Bearbeitungsweise |
Beatbox Beatboxer Beatboxerin Beatgeneration Beatgruppe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)