Zufuhr von Atemluft und Sauerstoff für Patienten, die wegen einer Krankheit nur noch schlecht oder gar nicht mehr selbstständig atmen können
oft mithilfe einer Maschine, die entsprechend dem Atemrhythmus Luft in die Lunge bläst und ausströmen lässt
oft mithilfe einer Maschine, die entsprechend dem Atemrhythmus Luft in die Lunge bläst und ausströmen lässt
Beispiele:
Die Beatmungstherapie von Patienten mit einer
COVID‑19‑Pneumonie ist aktuell in der Diskussion. Dabei geht es um die
Frage, ob SARS‑CoV‑2‑Infizierte mit Dyspnoe (= Problemen beim Atmen) womöglich zu früh oder zu häufig invasiv intubiert
und maschinell beatmet werden und ob sie nicht viel eher von weniger
invasiven Beatmungstechniken profitierten. [Wie COVID-19-Patienten rechtzeitig und richtig zu beatmen
sind, 17.04.2020, aufgerufen am 25.04.2020]
Die Beatmungstherapie ist
dann notwendig, wenn es zu einer chronischen Schwäche oder Überlastung der
Atemmuskulatur durch die Grunderkrankung gekommen ist. [Fragen und Antworten zur nichtinvasiven Beatmungstherapie, 01.02.2018, aufgerufen am 27.04.2020]
American Home Patient ist den Angaben zufolge
auf Beatmungstherapien für Patienten mit COPD
(chronisch obstruktive Lungenerkrankung) spezialisiert. [Die Zeit, 07.12.2015 (online)]
Insbesondere Patienten mit schweren
[…] Erkrankungen, wie zum
Beispiel akuter Atemnot, Lungenentzündung, Lungenüberwässerung und
krankhafter Verengung der Bronchien profitieren vom Einsatz einer
individuell angepassten Beatmungstherapie. [Saarbrücker Zeitung, 02.08.2006]
Auch Patienten ohne Schlafapnoe‑Syndrom lebten im Durchschnitt
länger, wenn sie sich einer Beatmungstherapie
unterzogen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.04.2001]