Art des Jazz mit besonderer Betonung des Beat und charakteristischer Instrumentierung (Gitarren mit Verstärkern als Rhythmus- und Harmonieinstrumente)
Verwendungsbeispiele für ›Beatmusik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die einzige Sorte Lärm, die Ihr Teenager verträgt, ist Beatmusik.
Rosenzweig, Gerhard: Unsere Modelleisenbahn, Gütersloh: Bertelsmann Verlag 1966, S. 164
Leider ließen die sich durch Sport und Beatmusik langfristig nicht domestizieren.
Die Zeit, 10.10.2007, Nr. 42
Die Zeichen der Love Parade dagegen sind für die Behörden von heute genauso wenig zu verstehen wie damals Beatmusik und lange Haare.
Süddeutsche Zeitung, 12.06.1997
Die Beatles hatten schon bald nach ihrem Start irgendwie abgehoben, hatten sich aus der traditionellen Harmonielehre der Beatmusik emanzipiert.
Die Welt, 12.07.2002
Weiterhin zieht er eine Parallele zwischen der Beatmusik und ihren Exzessen.
Barthel, Henner (Hg.), Politische Reden in der DDR, St. Ingbert: Röhrig 1998, S. 86
Zitationshilfe
„Beatmusik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beatmusik>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beatmungszentrum Beatmungstherapie Beatmungsstörung Beatmungsplatz Beatmungsmaske |
Beatnik Beau Beau Geste beauflagen Beauflagung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora