(häufig leicht erhöhte) obere Umrandung und Begrenzung eines (Schwimm-)Beckens
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: vom Beckenrand (ins Wasser) springen; am Beckenrand sitzen, stehen
Beispiele:
Sie schwamm an den Beckenrand und stützte sich
mit den Unterarmen auf. [Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs, Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 169]
Bei so viel strengem Purismus um das Waschbecken wundert es einen,
dass einige Designer auf die hässlichen Schmierseifenspritzdüsen am
Beckenrand
[…] nicht verzichten wollten. [Süddeutsche Zeitung, 12.06.2010]
[…] ich fühle mich
wie ein Schwimmer, der sich kraftvoll vom Beckenrand
abstößt. [Berliner Zeitung, 10.07.2004]
Franzi schlägt bei den Deutschen Meisterschaften mit Rekorden am
Beckenrand an. [Bild, 02.01.2003]
So werden seit längerem nur noch Überlaufrinnen statt erhöhter
Beckenränder eingebaut, weil dadurch die
Wasseroberfläche ruhiger bleibt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.09.2000]