österreichisch Aufwartung
Bedienerin, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Gebäudereinigungskraft
·
Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma
·
Mitarbeiterin eines Reinigungs-Service
·
Putzhilfe
·
Putzkraft
·
Raumpflegerin
·
Reinemachefrau
·
Reinigungskraft
·
Reinmachefrau
·
Zugehfrau
●
Bedienerin
österr.
·
Aufwartefrau
geh., veraltet
·
Putze
ugs., herablassend
·
Putzfee
ugs., aufwertend
·
Putzfrau
ugs.
·
Putzteufel
ugs., scherzhaft
·
Raumkosmetikerin
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Bedienerin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nachdem er sich wieder gesetzt hatte, rief er die Bedienerin, an der er eben vorbeigelaufen war, zum Zahlen.
[Delius, Friedrich Christian: Ein Held der inneren Sicherheit, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981, S. 122]
Eine Bedienerin zog sie an, wenn er mit ihr ausfuhr oder ins Theater ging.
[Die Zeit, 14.08.1992, Nr. 34]
Die Bedienerin trug selbstbewußt auch um diese Zeit ein umsatzsteigerndes rheinisches Phantasiedirndl.
[Die Zeit, 17.01.1966, Nr. 03]
Die Bedienerin schloß die Tür und öffnete gänzlich das Fenster.
[Kafka, Franz: Die Verwandlung. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 14652]
Ich war ein wichtiger Mann und hatte eine eigene Bedienerin mit einem sorgsam geklöppelten Rocksaum und staubigen Füßen.
[Widmer, Urs: Im Kongo, Zürich: Diogenes 1996, S. 153]
Zitationshilfe
„Bedienerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bedienerin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bedienerfehler Bediener Bedienelement Bedienbarkeit Bedeutungsübertragung |
Bedienfehler Bedienfeld Bedienoberfläche Bedienpult Bedienstete |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)