Verwendungsbeispiele für ›Bedienungshebel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Seil hat an dem einen, im Bedienungshebel liegende Ende einen angelöteten Nippel.
[Van der Plas, Rob: Das Fahrrad, Ravensburg: Maier 1989, S. 103]
Der Zoom‑Motor arbeitet bei maximalem Ausschlag des Bedienungshebels extrem schnell, lässt sich dank der fein abgestuften, variablen Steuerung aber auch sehr feinfühlig bewegen.
[C't, 2000, Nr. 17]
Alfred Otto stellt den Motor auf Leerlauf, er zieht den Bedienungshebel ab und steckt ihn in die Tasche; auch den Bremsschlüssel steckt er ein.
[Die Zeit, 25.11.1966, Nr. 48]
Polster schwellen kitschigüppig, Chrom blitzt und funkelt überall, das Armaturenbrett ist eine Orgie in Edelholzimitation, protzigen Billigmaterialien und unpraktischen Bedienungshebeln.
[Die Zeit, 19.05.1978, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Bedienungshebel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bedienungshebel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bedienungsgriff Bedienungsgerät Bedienungsgeld Bedienungsfehler Bedienungselement |
Bedienungshilfe Bedienungshinweis Bedienungskomfort Bedienungsmannschaft Bedienungspersonal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora