Mannschaft, die größere Schusswaffen, technische Geräte bedient
Bedienungsmannschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bedienungsmannschaft · Nominativ Plural: Bedienungsmannschaften
Aussprache
Worttrennung Be-die-nungs-mann-schaft
Wortzerlegung Bedienung Mannschaft
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bedienungsmannschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Bedienungsmannschaften würden statt neun Tage achtzehn Tage in den unterirdischen Anlagen verbringen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1995]
Natürlich haben mir alle in Betracht kommenden Bedienungsmannschaften unbedingt zu gehorchen.
[Kafka, Franz: Amerika. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1914], S. 8641]
Die Bedienungsmannschaft beginnt, die Leistung des Reaktors für einen Test herunterzufahren.
[Die Zeit, 18.08.2011 (online)]
Natürlich sind deutsche Anlagen sicherer als die Tschernobyl‑Typen, natürlich sind auch unsere Bedienungsmannschaften besser.
[Die Zeit, 19.06.1995, Nr. 25]
Statt dessen versuchte die Bedienungsmannschaft, mit einer unerlaubten Manipulation das offene Ventil zu schließen.
[Die Zeit, 10.03.1989, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Bedienungsmannschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bedienungsmannschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bedienungskomfort Bedienungshinweis Bedienungshilfe Bedienungshebel Bedienungsgriff |
Bedienungspersonal Bedienungspult Bedienungszuschlag Bedingnis Bedingte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)