Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bedrängnis, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bedrängnis · Nominativ Plural: Bedrängnisse
Aussprache 
Worttrennung Be-dräng-nis
Wortzerlegung bedrängen -nis
eWDG

Bedeutung

gehoben Not
Beispiele:
er befand sich (wirtschaftlich) in arger Bedrängnis
in Bedrängnis geraten
er lebt in großer (innerer) Bedrängnis
in der Bedrängnis seines Herzens bat er sie um Rat

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bedrängnis · Enge · Gedrängtheit · Platzmangel
Assoziationen

(in der) Patsche · (in der) Tinte (sitzen) · Misslichkeit · Not · Notlage · Schwierigkeit · Verlegenheit · missliche Situation · schwierige Situation · verzwickte Situation  ●  Bedrängnis geh. · Bredouille ugs., franz. · Klemme ugs. · Schwulibus ugs., selten · Schwulität (meist Plur.: in Schwulitäten) ugs. · Verdrückung ugs., regional
Assoziationen
  • (für jemand anderen) die Vorteile sichern · (für jemand anderen) etwas riskieren  ●  (für jemand anderen) die Kastanien aus dem Feuer holen (und sich dabei die Pfoten verbrennen) fig.
  • Krise · Misere · Missstand · angespannte Lage · kritische Situation · missliche Lage · schlimmer Zustand · Übel  ●  Elend ugs., fig., übertreibend · Kalamität geh., lat. · Krisis geh., veraltend · Malaise fachspr. · Schlamassel ugs.
  • (für jemanden) die Situation retten · (jemanden) herausreißen  ●  (für jemanden) den Karren aus dem Dreck ziehen fig. · (für jemanden) die Karre aus dem Dreck ziehen fig. · (jemandem) aus der Patsche helfen ugs.
  • (etwas ist) nicht gut · schöner Mist  ●  schöne Scheiße derb
  • in Schwierigkeiten (sein) · in Schwierigkeiten (stecken) · in einer schwierigen Situation sein · in einer schwierigen Situation stecken  ●  (sich) in schwierigem Fahrwasser befinden fig.
  • in großen Schwierigkeiten sein  ●  bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken sprichwörtlich · (knie)tief in der Scheiße stecken derb, fig. · bis zum Hals in der Scheiße stecken derb, fig. · echte Probleme haben ugs., variabel · ganz schön in der Klemme sitzen ugs. · in der Scheiße sitzen derb · jede Menge Ärger haben ugs.
  • (das) Fehlen (von) · Knappheit · Mangel (an) · Seltenheit · Unterversorgung (mit) · Verknappung (von) · Versorgungsproblem(e bei) · fehlender Nachschub  ●  Engpass fig.

Bedrängnis · Druck · Erpressung · Nötigung · Pression · Zwang  ●  Angebot, das jemand nicht ablehnen kann ugs., Spruch
Unterbegriffe
Assoziationen
  • kompromittierendes Material  ●  Kompromat Jargon

Typische Verbindungen zu ›Bedrängnis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bedrängnis‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bedrängnis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Trotz aller ihrer Bedrängnisse hatte sie noch nicht zu diesem Mittel gegriffen. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1913]
Doch trotz aller Bedrängnis dachte man nicht an ein Nachgeben. [Hoffmann, Wilhelm: Roms Aufstieg zur Weltherrschaft. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 8797]
Das Gebiet wurde weithin verwüstet, die Stadt geriet in größte Bedrängnis. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. V. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 12275]
Damit war es im »Dritten Reich« zu Ende; die Einrichtung geriet in Bedrängnis. [Die Zeit, 12.07.1996, Nr. 29]
Zwar haben die knappen Mehrheiten die Regierung nicht in Bedrängnis gebracht, dafür disziplinieren sie aber auf fast perfekte Weise. [Die Zeit, 05.07.1996, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Bedrängnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bedr%C3%A4ngnis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bedingungssatz
bedingungsweise
Bedingungszusammenhang
bedrängen
Bedränger
Bedrängte
Bedrängung
bedräuen
bedrecken
bedrippst

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora