Zu einer Beerdigung ist man dunkel gekleidet, am besten – aber das ist nicht unbedingt erforderlich – schwarz.
[Giesder, Gabriele: Gutes Benehmen, Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1991 [1986], S. 121]
Wenn sie ihr Auto verkauft, kann sie die Beerdigung allein zahlen.
[Erpenbeck, Jenny: Wörterbuch, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2004, S. 63]
Übrigens dauern auch Beerdigungen bei uns in Polen viel länger.
[Die Zeit, 28.02.1997, Nr. 10]
Jetzt hingegen – so ist das Leben – singt er nur noch im Quartett bei Beerdigungen.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.04.1928]
Zuletzt hatten sie sich vor sechs Jahren bei der Beerdigung der Mutter gesehen.
[Hettche, Thomas: Der Fall Arbogast, Köln: DuMont Buchverlag, 2001, S. 218]