Verwendungsbeispiele für ›Beerenauslese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damals schmeckte der "Cristal" süß wie eine Beerenauslese, dem Zeitgeschmack entsprechend.
[Die Welt, 28.05.1999]
Hier gedeihen würzige, schwere Weißweine, deren Beerenauslesen in den für dieses Gebiet typischen Bocksbeutelflaschen zu den besten Weinen rechnen.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 152]
Dazu läßt sich mit Genuß eine Beerenauslese von der Scheurebe oder vom Riesling trinken.
[Die Zeit, 01.09.1997, Nr. 35]
Arno Schales und seine Brüder stellen auch aus hochwertigen Beerenauslesen Essig her.
[Süddeutsche Zeitung, 25.10.1995]
Dazu tranken wir eine Scheurebe Beerenauslese von Laible aus Durbach.
[Die Zeit, 15.07.2004, Nr. 30]
Zitationshilfe
„Beerenauslese“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beerenauslese>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beere Beerdigungszeit Beerdigungsunternehmen Beerdigungstag Beerdigungskosten |
Beerenbüschel Beerenfrau Beerenfrucht Beerengesträuch Beerenlese |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)