Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Beförderungsentgelt, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beförderungsentgelt(e)s · Nominativ Plural: Beförderungsentgelte
Worttrennung Be-för-de-rungs-ent-gelt
Wortzerlegung Beförderung Entgelt
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Amtssprache Fahrpreis

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Beförderungsentgelt · Fahrgeld · Fahrkosten · Fahrpreis · Fahrtkosten

Beförderungsentgelt · Briefporto · Porto · Postgebühr
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Beförderungsentgelt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beförderungsentgelt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Beförderungsentgelt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach einigem Hin und Her verzichtet die Bahn auf das »erhöhte Beförderungsentgelt«. [Süddeutsche Zeitung, 26.02.2003]
Wer ohne Ticket erwischt wird, muss das »erhöhte Beförderungsentgelt« von 60 Mark entrichten. [Der Tagesspiegel, 08.05.2000]
Beim Schwarzfahren war er drei Mal erwischt worden und hatte auch »das erhöhte Beförderungsentgelt« hinterher nicht bezahlt. [Der Tagesspiegel, 04.04.2001]
So ist nicht auszuschließen, dass das »erhöhte Beförderungsentgelt« von 60 Mark auf 100 Mark erhöht wird. [Die Welt, 09.05.2000]
Eine Erhöhung der Beförderungsentgelte tritt frühestens am siebenten Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. [o. A.: Personenbeförderungsgesetz. In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]
Zitationshilfe
„Beförderungsentgelt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bef%C3%B6rderungsentgelt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beförderung
Beförderungsantrag
Beförderungsbedingung
Beförderungsbedingungen
Beförderungsdauer
Beförderungsfall
Beförderungsgesuch
Beförderungsklasse
Beförderungskosten
Beförderungsliste

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora