Erteilung von Befehlen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Befehlsgebung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Befehlsgebung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Befehlsgebung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und sein langer Name war ein Hindernis für jede knappe Befehlsgebung.
[Nadolny, Sten: Selim oder Die Gabe der Rede, München: Piper 1997 [1990], S. 54]
Die Armee spendete dem System der Befehlsgebung lautes Lob und die Zusammenarbeit war außerordentlich erfolgreich.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1942]]
Ich hatte in meiner Befehlsgebung eine Art geheimen Code für die Oberbefehlshaber.
[o. A.: Einhundertneunundvierzigster Tag. Freitag, 7. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 23532]
Der gesamte Apparat, der somit im besetzten Gebiet in Tätigkeit war, ist von der Befehlsgebung der Reichszentralstelle ausgeschlossen gewesen.
[o. A.: Einhundertsechster Tag. Freitag, 12. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 10272]
Ich sagte schon, daß unter meiner Leitung oder Befehlsgebung niemals ein Einsatzkommando aufgestellt worden ist.
[o. A.: Einhundertfünfter Tag. Donnerstag, 11. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 17654]
Zitationshilfe
„Befehlsgebung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Befehlsgebung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Befehlsgeber Befehlsform Befehlserteilung Befehlsempfänger Befehlsempfang |
Befehlsgewalt Befehlshaber Befehlskette Befehlsnotstand Befehlssatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora