Hauptquartier; Stabsquartier
Befehlsstelle, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Gefechtsstand
Typische Verbindungen zu ›Befehlsstelle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Befehlsstelle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Befehlsstelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die obersten Befehlsstellen in ungeschickten, schlechten Händen bedeutete den Schrecken.
[Nürnberger, Richard: Das Zeitalter der französischen Revolution und Napoleons. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 9750]
Sie werden von anonymen Kräften zu vielfältigen Befehlsstellen verknüpft und überziehen das ganze Land.
[Die Zeit, 05.06.1964, Nr. 23]
Wir behaupten auch, daß man Männer in den höchsten Befehlsstellen nicht gegen ihren Willen halten kann.
[o. A.: Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 4672]
Er lebte in der Befehlsstelle, in der seine Familie, wenigstens zeitweise, auch gewohnt hat.
[o. A.: Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 25129]
Das Verhalten niedrigerer Befehlsstellen mache es schwierig, an diese Vereinbarung zu glauben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]
Zitationshilfe
„Befehlsstelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Befehlsstelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Befehlsstand Befehlsstab Befehlssatz Befehlsnotstand Befehlskette |
Befehlston Befehlsverweigerer Befehlsverweigerung Befehlszeile Befehlsüberbringer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)