Befeuerung, die
Bedeutungsübersicht
Wahrig und DWDS
Bedeutungen
1.
das Beheizen, Versorgen mit Feuer von (Hoch-)Öfen, Kesseln, Apparaturen o. Ä.
Beispiele:
Die Befeuerung der beiden [Hochdruckdampf-]Kessel könnte je nachdem mit Erd‑ oder Biogas oder einer Mischung der beiden Gasarten geschehen. [Neue Zürcher Zeitung, 19.03.2012]
Pelletheizungen sind mittlerweile so komfortabel wie Öl‑ und Gaskessel. Die Befeuerung läuft vollautomatisch, allerdings sind alle paar Monate Reinigungen und Wartungen notwendig. [Der Spiegel, 09.12.2009 (online)]
Kuriose Episode aus der Vergangenheit: Für die damalige Befeuerung der Leuchtanlage mit Öl benötigte man pro Jahr etwa 35 Meter Lampendocht, der aus Frankreich geliefert wurde. [Die Welt, 06.07.2005]
Die Atomkraftwerke besitzen einen Kostenvorsprung gegenüber Kraftwerken mit fossiler Befeuerung. [Die Zeit, 02.08.1985]
Die Stahlindustrie Luxemburgs verwendet in größerem Ausmaß Erdölerzeugnisse für die Befeuerung der Hochöfen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1972]]
übertragen das Anspornen, Anregen, Ermutigen von jmdm.; Entfachen einer Diskussion, eines Streits o. Ä., Bestärken einer Meinung, eines Gefühls
Beispiele:
Sichtbar wird, wie Barth ohne diesen Gesprächspartner und Ermutiger sein Werk nicht hätte schreiben können. Man bekommt Einblick in die Intensität des freundschaftlichen, gemeinsamen Denkens, die gegenseitige Befeuerung. [Neue Zürcher Zeitung, 16.12.2015]
Von Anbeginn an hatte das Land Österreich ein recht gespanntes Verhältnis zu seinem Fußball. Anderswo mag ein Sieg in einem Fußballspiel der Befeuerung patriotischer Gefühle gedient haben. [Der Standard, 07.05.2008]
Weitere beliebte Methoden zur Befeuerung der Europa‑Debatte sind Kongresse, Reden und Runde Tische. [Süddeutsche Zeitung, 16.06.2001]
Der Idealismus und der romantische Geist wurden bei den »Zero«‑Gründern durch einen […] Glauben an die wechselseitige Befeuerung von Kunst, Wissenschaft, Technik genährt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.2001]
Wenn […] etwas zu spüren war, dann war dies der dringende, manchmal verzweifelte Wunsch der […] Christdemokraten nach Glaube, Hoffnung und Befeuerung. [Süddeutsche Zeitung, 20.05.1998]
2.
Schifffahrt, Flugwesen Gesamtheit der Leucht- und Funksignale zur sicheren Navigation von Schiffen und Flugzeugen
Beispiele:
Elektromagnetische und optische Befeuerung lotst die aus fernsten Himmeln kommenden Flugzeuge auf die Erde herunter. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.2005]
Die Durchfahrtgebühren müssen sich nach dem Abkommen auf die Kosten der »Betonnung und Befeuerung des Fahrwassers und auf die sanitäre Überwachung der Schiffe« beschränken. [Die Zeit, 16.08.1956]
Es gebe noch viel mehr als bloß rote und grüne und Blinkfeuer. Er wolle ihm mal was davon erzählen. Und dann erzählte er ihm eine Menge von der Befeuerung der Außenweser und des Watts. […] [Hausmann, Manfred: Abel mit der Mundharmonika. In: [ders.]: Gesammelte Werke. Berlin: Fischer 1983 [1932], S. 41]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Befeuerung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Befeuerung‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
befetten befeuchten Befeuchter Befeuchtung befeuern |
Beffchen Beffroi befiedern befiedert befinden |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)