Beflissenheit, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Beflissenheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es bedarf gar keines exquisiten Arguments, keiner höheren Beflissenheit, um einen brauchbaren Leser abzugeben.
[Die Zeit, 10.10.1957, Nr. 41]
Was ihm aber völlig fehlte, war die Beflissenheit gegenüber der Tradition.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.2001]
Sie verstehen das und auch die werbliche Beflissenheit, mit der eine internationale Orientierung angezeigt wird, ob nötig oder nicht.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Der Ton der Leute hatte wieder diese schöne ängstliche Beflissenheit.
[Schuder, Rosemarie: Agrippa und Das Schiff der Zufriedenen, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1987 [1977], S. 66]
Die freundliche Beflissenheit ist aus dem Gesicht verschwunden; die Augen flüchten nicht mehr; ruhig sitzt er gegenüber.
[Die Zeit, 06.12.1991, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Beflissenheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beflissenheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beflissene Befleckung Beflaggung Befindlichkeitsstörung Befindlichkeit |
Beflug Beflügelung Befolgung Beforschung Befrachter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora