Befreiungsorganisation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Befreiungsorganisation · Nominativ Plural: Befreiungsorganisationen
Worttrennung Be-frei-ungs-or-ga-ni-sa-ti-on
Wortzerlegung Befreiung Organisation
Typische Verbindungen zu ›Befreiungsorganisation‹ (berechnet)
Charta
Chef
Exekutivkomitee
Funktionär
Führer
Führung
Generalsekretär
Hauptquartier
Kreis
Mitglied
Reform
Sprecher
Teilnahme
Untergruppe
Vertreter
Vorsitzende
Zentralrat
Zk
anerkannt
palaestinensische
palaestinensischen
palästinensisch
tamilisch
verurteilen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Befreiungsorganisation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Befreiungsorganisation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die sechs Terroristen bezeichneten sich hochtrabend als „Arm der Arabischen Revolution“, aber nicht einmal der Palästinensischen Befreiungsorganisation schienen sie bis dato bekannt zu sein.
[Die Zeit, 26.12.1975, Nr. 53]
Wie Rau sagte, ist das Treffen mit dem Chef der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), kurzfristig anberaumt worden.
[Süddeutsche Zeitung, 19.02.1994]
Sie nimmt die Palästinensische Befreiungsorganisation öffentlich für voll und damit automatisch auch in die Pflicht.
[Die Zeit, 23.12.1988, Nr. 52]
Ob und wie die Befreiungsorganisation die Gehälter der 5 500 gekündigten Angestellten bezahlt, wurde nicht mitgeteilt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Das hängt weniger mit der Finanzierung von palästinensischen Befreiungsorganisationen zusammen, als vielmehr mit seiner außenpolitischen Aktivität.
[konkret, 1982]
Zitationshilfe
„Befreiungsorganisation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Befreiungsorganisation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Befreiungskämpfer Befreiungskrieg Befreiungskampf Befreiungsheer Befreiungsgriff |
Befreiungsschlag Befreiungsstunde Befreiungstat Befreiungstheologie Befreiungsversuch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)