(besonders in Lateinamerika wirksame) Theologie, die die spezifische Situation der Dritten Welt mit Armut, Hunger, Überbevölkerung, Ausbeutung usw. berücksichtigt und das verkündete Heil nicht als rein jenseitige Erlösung und Befreiung versteht
Befreiungstheologie, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Befreiungstheologie
·
Theologie der Befreiung
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Befreiungstheologie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Befreiungstheologie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Befreiungstheologie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Theologie ist entweder überall und immer Befreiungstheologie, oder sie ist überhaupt keine Theologie.
[Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 35]
Das ist trotz der Defizite der Befreiungstheologie zu würdigen und zu begrüßen.
[Die Zeit, 21.05.2007, Nr. 22]
Der leidvolle Streit um die Befreiungstheologie mündete in der christlich fundierten »Option für die Armen«.
[Die Zeit, 14.04.2005, Nr. 16]
Was folgt, ist praktizierte Befreiungstheologie, weit entfernt von den Zentren der Macht.
[Die Zeit, 10.06.1994, Nr. 24]
Er war ein Anhänger der Befreiungstheologie, ein Freund auch von Hans Küng.
[Die Zeit, 09.09.1988, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Befreiungstheologie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Befreiungstheologie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Befreiungstat Befreiungsstunde Befreiungsschlag Befreiungsorganisation Befreiungskämpfer |
Befreiungsversuch Befremden Befremdung Befreundete Befreundung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)