gehoben Beerdigung, Bestattung
Begängnis, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Begängnisses · Nominativ Plural: Begängnisse
Aussprache
Worttrennung Be-gäng-nis
Wortbildung
mit ›Begängnis‹ als Letztglied:
Leichenbegängnis
Bedeutungsübersicht
- 1. [gehoben] Beerdigung, Bestattung
- 2. [landschaftlich, umgangssprachlich] Betrieb, Verkehr
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
landschaftlich, umgangssprachlich Betrieb, Verkehr
Beispiel:
auf den Straßen der Innenstadt war ein großes Begängnis
Verwendungsbeispiele für ›Begängnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man erwies ihm Ehren, steckte Fahnen hinaus, man schrieb, man las und Hunderttausende drängten sich zu seinem Begängnis.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 05.03.1925]
An fast allen Orten des Landes waren und werden zusammen etwa 800 Veranstaltungen jedweder Art irgendwie auf das landesweite Begängnis bezogen.
[Süddeutsche Zeitung, 15.09.1995]
Viele Migranten sind jedoch dem Alkohol abhold und hätten daher bei diesen Begängnissen keine Funktion.
[Die Zeit, 22.08.2011, Nr. 34]
Der Bayreuther Historiker Bernd Buchner schildert die heftigen Auseinandersetzungen um Flaggen und Hymnen, Orte und Begängnisse.
[Der Tagesspiegel, 30.09.2001]
Das ist das "WIEDER ", der nationale Sinn deutscher Begängnisse zum Kriegsende.
[o. A.: "WIR SIND WIEDER WER!" DIE TRAURIGE WAHRHEIT DER NATIONALEN FESTWOCHEN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Zitationshilfe
„Begängnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beg%C3%A4ngnis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begutachtung Begutachter Begum Beguine Begrüßungszeremoniell |
Begönnerung Begünstigte Begünstigung Begütigung Beha |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)