finanzielle oder ideelle Unterstützung von besonders begabten Schülern oder Studenten
Grammatik: Plural selten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gezielte Begabtenförderung
Beispiele:
Einige der besten Schüler sind beim »Mathezirkel« der Universität
Leipzig dabei, auch dies eine traditionelle Form ostdeutscher
Begabtenförderung. [Die Zeit, 28.10.2013 (online)]
Die berufliche Begabtenförderung in
Deutschland soll für qualifizierte Absolventen aus Asien geöffnet
werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.1995]
Im Zuge der seit einigen Jahren verstärkt geführten Diskussion um die
Begabtenförderung wurden diese Spezialklassen
durch eine Anordnung des Ministeriums für das Hoch‑ und Fachschulwesen
aufgewertet. Sie sollen verstärkt als Instrument der
Begabtenförderung eingesetzt werden. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 6549]
Es ist erfreulich, daß das Provinzial‑Schulkollegium Münster und das
Ministerium darauf hinwirken, daß die Gemeinden stärkere Mittel in ihren
Haushalt für die Begabtenförderung einstellen als
früher. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 03.04.1928]
Kürzlich übergab Bürgermeister […] Hans Rädler diese Begabtenförderungen für Studium und Beruf an sieben junge Bad Erlacherinnen und an einen Bad Erlacher. [www.baderlach.gv.at, 25.11.2010, aufgerufen am 24.09.2014] ungewöhnl.