Typische Verbindungen zu ›Begebung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Begebung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Begebung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Mittel für den Kauf wurden durch Begebung von 80 Mill.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Eigentlich haben sie sich ja schon relativ deutlich auf die Begebung neuer Instrumente festgelegt.
[Die Welt, 16.12.2004]
Auch sei noch kein Zeitpunkt für die Begebung neuer Aktien aus diesen Mitteln vorgesehen.
[Die Zeit, 16.12.1960, Nr. 51]
Um unabhängig von den Banken zu werden, plant die Rewe die Begebung einer Unternehmensanleihe.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.2003]
Dies sei ein positives Zeichen für die Begebung von Wandelanleihen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.11.1998]
Zitationshilfe
„Begebung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begebung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begebnis Begeber Begebenheit Begattungstrieb Begattungsorgan |
Begegnis Begegnung Begegnungsstätte Begegnungstag Begegnungszentrum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)