Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Begeisterung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Begeisterung · Nominativ Plural: Begeisterungen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Be-geis-te-rung
Wortzerlegung begeistern -ung
Wortbildung  mit ›Begeisterung‹ als Erstglied: Begeisterungsausbruch · Begeisterungsbereitschaft · Begeisterungssturm · Begeisterungstaumel · begeisterungsfähig
 ·  mit ›Begeisterung‹ als Letztglied: Filmbegeisterung · Kampfbegeisterung · Kriegsbegeisterung · Kunstbegeisterung · Literaturbegeisterung · Musikbegeisterung · Sportbegeisterung · Theaterbegeisterung
eWDG

Bedeutung

freudig erregte, leidenschaftliche Zustimmung, Hingerissensein, Enthusiasmus
Beispiele:
ehrliche, wahre, echte, flammende, glühende, überschwengliche, stürmische, wachsende, steigende, anhaltende, jugendliche, blinde Begeisterung
es herrschte große, helle Begeisterung
die Wogen, Wellen der Begeisterung gingen hoch
ein Sturm der Begeisterung brach los
in Augenblicken der Begeisterung
Begeisterung hervorrufen, erwecken, auslösen, entfachen, entfesseln, empfinden
die Begeisterung dämpfen
die Begeisterung verfliegt, verraucht
seine Begeisterung erhielt einen Dämpfer
die Begeisterung kannte keine Grenzen
jmdn. packt die Begeisterung
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »aus«
Beispiel:
etw. aus Begeisterung tun
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
jmdn. in Begeisterung versetzen
in Begeisterung geraten
sich in Begeisterung reden
in ihrer Begeisterung achtete sie nicht darauf
Grammatik: in Verbindung mit »mit«
Beispiele:
etw. mit Begeisterung aufnehmen
mit Begeisterung von etw. sprechen
Grammatik: in Verbindung mit »ohne«
Beispiel:
ohne sonderliche Begeisterung
Grammatik: in Verbindung mit »von«
Beispiel:
von Begeisterung erfüllt, getragen
Grammatik: in Verbindung mit »vor«
Beispiel:
vor Begeisterung überschäumen, glühen, schreien
Grammatik: in Verbindung mit »zur«
Beispiel:
jmdn. zur Begeisterung hinreißen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

begeistern · begeisten · Begeisterung
begeistern Vb. ‘in erhöhte Stimmung versetzen, freudig erregen’ Iterativbildung (17. Jh.), älteres begeisten Vb. ‘mit Geist, Inhalt erfüllen, beseelen, beleben’, mhd. begeisten (zu Geist, s. d., gebildetes Präfixverb) ablösend. Dazu ebenfalls im 17. Jh. vereinzelt Begeisterung f. ‘Belebtheit, Beseeltheit’ mit rasch zunehmender Verbreitung (18. Jh.) im Sinne von ‘Leidenschaft, Hochstimmung’.

Thesaurus

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
(inszenierte) Begeisterung · (künstliche) Aufregung · Masseneuphorie · Massenhysterie · Medienhype · Medienrummel (um jemand oder eine Sache) · Reklamerummel  ●  Hype  engl. · Hysterie  fig. · Ballyhoo  fachspr., engl., Jargon · der heiße Scheiß  ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Begeisterung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Begeisterung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Begeisterung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vielleicht geht Ihre Begeisterung einmal so weit, daß Sie sich gedrängt fühlen, bei offener Szene zu applaudieren. [Chamrath, Gustav: Lexikon des guten Tons, Wien: Ullstein 1954 [1953], S. 1]
Hier fand sich das Kollektiv, das den Film allein zu schaffen vermag, im Zeichen einer in der Geschichte des deutschen Volkes fast einmaligen Begeisterung zusammen. [Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 209]
Erst wenn die großen Kämpfe der Völker lange vorüber sind, werden sie zu Mitteln, die Begeisterung auch der Kinder anzufachen. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 4688]
Endlich ließ auch die wieder erwachende Begeisterung für die griechisch‑römische Antike das Bild von China verblassen. [Bauer, Wolfgang: China. Verwirklichungen einer Utopie. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 25513]
Und damit wurde auch unsere Begeisterung für die Stars verständlich. [Die Zeit, 24.02.2000, Nr. 9]
Zitationshilfe
„Begeisterung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begeisterung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Begeiferung
Begehung
Begehrnis
Begehrlichkeit
Begehren
Begeisterungsausbruch
Begeisterungsbereitschaft
Begeisterungsfähigkeit
Begeisterungssturm
Begeisterungstaumel