Begleiterin, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Begleiterin · Nominativ Plural: Begleiterinnen
Aussprache
Worttrennung Be-glei-te-rin
Wortbildung
mit ›Begleiterin‹ als Letztglied:
Wegbegleiterin
·
Zugbegleiterin
Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Begleiterin
·
Frau an seiner Seite
·
weibliche Begleitung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Begleiterin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Begleiterin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Begleiterin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie ist krank von uns gegangen «, erwiderte meine Begleiterin ausweichend.
[Müller-Jahnke, Clara: Ich bekenne. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1904], S. 9224]
Denen, die aus dem Erleben jener Zeit noch übrig sind, rate ich, sich um den Namen meiner Begleiterin nicht zu bemühen.
[Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 680]
Durch einen offensichtlichen Übermittlungsfehler an seine Begleiterin kam er nur auf den undankbaren vierten Platz.
[C't, 2000, Nr. 6]
Am nächsten Morgen schließe ich mich wieder meiner glucksenden Begleiterin an.
[Die Zeit, 16.09.1999, Nr. 38]
Die Literatur ist uns eine kritische Begleiterin geworden, die wir nicht entbehren wollen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]]
Zitationshilfe
„Begleiterin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begleiterin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begleiter Begleitbuch Begleitbrief Begleitband Begleitadresse |
Begleiterkrankung Begleiterscheinung Begleitflugzeug Begleitforschung Begleitgefühl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora