Begleiterkrankung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Begleiterkrankung · Nominativ Plural: Begleiterkrankungen
Worttrennung Be-gleit-er-kran-kung
Wortzerlegung begleiten Erkrankung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Begleiterkrankung ·
gleichzeitig vorliegende weitere Erkrankung ●
Komorbidität
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Begleiterkrankung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie haben ein höheres Risiko für Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Herz‑Kreislauferkrankungen.
[Die Zeit, 31.08.2011 (online)]
Und für eine Bypassoperation mit Begleiterkrankungen bekäme das Krankenhaus beispielsweise fast ein Viertel weniger als heute.
[Süddeutsche Zeitung, 20.07.2002]
Oder sie wägen die Vorteile und Risiken verschiedener Tabletten bei häufigen Begleiterkrankungen ab.
[Die Welt, 19.04.2005]
Das hat eine Studie erwiesen, die erstmals den Zusammenhang zwischen kindlichem Übergewicht und Begleiterkrankungen untersucht hat.
[Süddeutsche Zeitung, 21.03.2003]
Aus Sicht der Narkoseärzte eigneten sich dafür vorwiegend Patienten, die vollständig gesund sind oder allenfalls leichte Begleiterkrankungen mitbringen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.1995]
Zitationshilfe
„Begleiterkrankung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begleiterkrankung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begleiterin Begleiter Begleitbuch Begleitbrief Begleitband |
Begleiterscheinung Begleitflugzeug Begleitforschung Begleitgefühl Begleitheft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus