Begleitheft, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Begleitheft(e)s · Nominativ Plural: Begleithefte
Worttrennung Be-gleit-heft
Typische Verbindungen zu ›Begleitheft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Begleitheft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Begleitheft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch an den Begleitheften lassen sich die Veränderungen der Jahrzehnte ablesen.
[Die Zeit, 04.05.2006, Nr. 19]
Die Begleithefte sind wissenschaftlich akribisch und doch gut geschrieben, voll mit meist unbekannten Fotos.
[Die Zeit, 03.12.2001, Nr. 49]
Jeder besteht aus 14 Stunden und kostet 140 Euro, inklusive Materialien und Begleitheft.
[Die Welt, 26.11.2005]
Begleithefte in deutscher und englischer Sprache mit historischen und sozialwissenschaftlichen Artikeln ergänzen die Dokumentation.
[Die Welt, 07.03.2000]
Und auch das kleine Begleitheft, das den Besuchern in die Hand gegeben wird, hilft da nicht immer weiter.
[Die Zeit, 20.05.1998, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Begleitheft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begleitheft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begleitgefühl Begleitforschung Begleitflugzeug Begleiterscheinung Begleiterkrankung |
Begleitinstrument Begleitkommando Begleitmannschaft Begleitmusik Begleitpapier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora