abendlicher Empfang, bei dem die Teilnehmer einer Veranstaltung (offiziell) begrüßt werden
Begrüßungsabend, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Begrüßungsabend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei dem Begrüßungsabend kamen auch die anderen Dozenten und die zahlreichen feldgrauen Hörer hinzu.
Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 4900
Und das verpflichtend gemeinsame Mittagessen sei so gut, dass man dafür gerne den Arbeitsfluss unterbreche, sagt ein junger Forscher am Begrüßungsabend.
Der Tagesspiegel, 25.10.2004
Der erste Tagungstag ist normalerweise Anreisetag, abends Begrüßungsabend „mit Damen“ (zwanglose Kleidung) in einem wohlrenommierten Restaurant.
Die Zeit, 24.11.1972, Nr. 47
Die Versammlung begann mit einem Begrüßungsabend im Uhlenhorster Fährhaus an der Außenalster.
Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464
Dagegen haben die Damen der Delegierten wie alle sonstigen Teilnehmer am Begrüßungsabend nur gegen Vorzeigung besonderer Karten Zutritt.
Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1910
Zitationshilfe
„Begrüßungsabend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begr%C3%BC%C3%9Fungsabend>, abgerufen am 21.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begrüßung begrüßenswert begrüßen Begrünung begrünen |
Begrüßungsansprache Begrüßungsfeier Begrüßungsfeierlichkeit Begrüßungsformel Begrüßungsgeld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora