kurze Rede, mit der die Teilnehmer einer Veranstaltung begrüßt werden oder ein prominenter Gast eingeführt wird
Begrüßungsansprache, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Begrüßungsansprache‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Begrüßungsansprache‹.
Verwendungsbeispiele für ›Begrüßungsansprache‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er wolle das in seiner Begrüßungsansprache tun, die aber nicht debattiert werden dürfte.
[Der Spiegel, 08.05.1989]
Der internationale Charakter des Kongresses wurde nach der Begrüßungsansprache auch akustisch deutlich.
[Die Zeit, 08.09.1955, Nr. 36]
Kaum ein Wort gebrauchte Gabriel in seiner Begrüßungsansprache so häufig wie "Verantwortung".
[Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50]
In seiner kurzen Begrüßungsansprache setzte er sich nachdrücklich für die baldige Ausgabe von Volks‑Satiren ein.
[Die Zeit, 16.06.1972, Nr. 24]
Aber schon nach der Begrüßungsansprache traten die Polizisten auf den Plan.
[Die Zeit, 03.09.1965, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Begrüßungsansprache“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begr%C3%BC%C3%9Fungsansprache>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begrüßungsabend Begrüßung Begrünung Begründungszusammenhang Begründungsweise |
Begrüßungsfeier Begrüßungsfeierlichkeit Begrüßungsformel Begrüßungsgeld Begrüßungskuss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora