Begriffsverwendung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Begriffsverwendung · Nominativ Plural: Begriffsverwendungen
Worttrennung Be-griffs-ver-wen-dung
Wortzerlegung Begriff Verwendung
Verwendungsbeispiele für ›Begriffsverwendung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In beiden Begriffsverwendungen hängen die krank machenden und entwicklungshemmenden Symptome von der Art und Dauer der Deprivation ab.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Deprivation. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 907]
Das Nebeneinander von Begriffsverwendungen aus verschiedenen Jahrhunderten führt das Auftauchen, den Wandel und das Verschwinden von Begriffen vor.
[Süddeutsche Zeitung, 24.04.2002]
Letztes Beispiel für die einseitige und offen tendenziöse Begriffsverwendung sind die Wahlen in Chile.
[Die Welt, 28.12.1999]
Jedoch ist dabei die eben genannte Grundwertung des Gesetzgebers, die zunächst von der freien Begriffsverwendung ausgeht, zu berücksichtigen.
[C't, 2001, Nr. 6]
Daran ändert die inflationäre Begriffsverwendung auf Plattformen wie Facebook genauso wenig wie das mittlerweile übliche "Du" im Büro.
[Die Zeit, 10.10.2011, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Begriffsverwendung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begriffsverwendung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begriffsverwechslung Begriffsverständnis Begriffsvermögen Begriffsumfang Begriffstrübung |
Begriffsverwirrung Begriffswandel Begriffswelt Begriffswort Begriffszeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)