rumbaähnlicher volkstümlicher Tanz aus Martinique und Santa Lucia
Beguine, der oder die
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Nebenform fachsprachlich Beguine · Substantiv (Femininum)
Worttrennung Be-guine
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Beguine‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hat Cole Porter gezeigt, wie man den Beguine beginnen muss.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.2000]
Die erstmalige Verwendung von Streichern im Swing führte darauf zum Aufbau seiner ersten Bigband, mit der Shaw später Hits wie "Begin the Beguine" landete.
[Die Welt, 23.05.2000]
Nicht nur durch seinen Alltime‑Hit "Begin the Beguine" machte er sich bei einigen wichtigen Kapiteln der Jazz‑Geschichte zum Co‑Autor.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.2000]
Zitationshilfe
„Beguine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beguine>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Begrüßungszeremoniell Begrüßungszeremonie Begrüßungswort Begrüßungstrunk Begrüßungsschluck |
Begum Begutachter Begutachtung Begängnis Begönnerung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora