Typische Verbindungen zu ›Behördenleiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Behördenleiter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Behördenleiter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum macht der Behördenleiter dann die Theorie öffentlich, gegen alle Übung?
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.2002]
Doch dem Behördenleiter allein die Schuld zuzuweisen ist allzu billig.
[Süddeutsche Zeitung, 07.02.2002]
Dabei muss er sich oft als Behördenleiter statt als moderner Manager aufgeführt haben.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.2001]
Da sagt der Behördenleiter für seine Quelle aus; so wird diese nicht gefährdet.
[Süddeutsche Zeitung, 22.09.1999]
Der Behördenleiter war so begeistert, daß er ihn jetzt einstellen will.
[Bild, 23.12.2004]
Zitationshilfe
„Behördenleiter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beh%C3%B6rdenleiter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Behördenhochhaus Behördengang Behördenfunk Behördendienststelle Behördendeutsch |
Behördenorganisation Behördenpost Behördenrechner Behördenschriftverkehr Behördensprache |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)